OMM-​Final 2023

Die Ostschweiz­erische Mannschaftsmeis­ter­schaft ist seit über 20 Jahren ein Wet­tkampf, der in der Agenda von vie­len Vere­inen aus den Kan­to­nen Appen­zell Innerrho­den und Ausser­rho­den, Graubün­den, Schaffhausen, St.Gallen, Thur­gau und Zürich steht. Am Wet­tkampf teil­nehmen kön­nen alle 300m– und Pistolen-​Vereine, die einem Ostschweizer Kan­ton­alschützen­ver­band angeschlossen sind. Der Wet­tkampf wird in den Kat­e­gorien Nach­wuchs und Elite ausgetragen.

Ähn­lich wie in anderen Sportarten wer­den die Vere­ins­man­nschaften in ver­schiedene Stärkeklassen eingeteilt und inner­halb ebendieser in ver­schiedene Grup­pen unterteilt.

Die Mannschaften in der Kat­e­gorie Elite 300m beste­hen aus acht Schützin­nen und Schützen – wobei nicht nach Sport­geräten unter­schieden wird. Die OMM ist damit ein Wet­tkampf an dem Sport– und Ordon­nanzschützin­nen und –schützen gemein­sam teil­nehmen können.

Jede Gruppe hat vier Heim­run­den zu absolvieren. Der Sieger einer Gruppe nimmt am OMM-​Final teil und steigt im kom­menden Jahr in die näch­sthöhere Liga auf. Die bei­den Let­zt­platzierten in jeder Gruppe steigen ab.

Die Fischinger traten in der 2. Liga an. Da sie in der Qual­i­fika­tion das stärk­ste Team in ihrer Gruppe waren, durften sie am Final der diesjähri­gen OMM in Luck­hausen teilnehmen.

Auf der Schies­san­lage des Schiesss­portvere­ins Illnau-​Effretikon hat­ten alle acht Man­schaftss­chützen ein Pro­gramm mit 20 Wet­tkampf­schüssen auf die Scheibe A10 zu absolvieren. Am besten gelang das dem ältesten Fischinger Schützen: Sepp Brun­schwiler total­isierte 192 von total 200 möglichen Punk­ten. Er bewies, dass man mit der richti­gen Ein­stel­lung nach bere­its vier Ver­lust­punk­ten nach den ersten bei­den Schüssen (er musste sich eine Neun und eine für ihn eher ungewöhn­liche Sieben notieren lassen) auch noch ein aus­geze­ich­netes Resul­tat erzie­len kann. In den darauf­fol­gen­den 16 Schuss kamen nur mehr vier weit­ere Ver­lust­punkte dazu, was am Ende das höch­ste Einzel­re­sul­tat der Hin­terthur­gauer bedeutete. Peter Ibig erre­ichte als zweitbester Fischinger 189, Luca Bil­ger 187 Punkte. Je 185 Zäh­ler notieren lassen kon­nten sich am Ende mit Marco Holen­stein, Rino und Marc Bil­ger gle­ich drei Schützen. Julian Kress­ibucher – als Ersatzschütze einge­sprun­gen im Unwis­sen darüber, dass an diesem Wet­tkampf­tag früh Tag­wache sein würde – total­isierte 182 Punkte. Wohl auf das­selbe Ergeb­nis wäre Werner Keller gekom­men, wenn er denn nicht noch eine Zehn im Lauf vergessen hätte – so blieb es am Ende bei 172 Punk­ten für ihn.

Mit einem Grup­pen­to­tal von 1477 Punk­ten belegten die Fischinger in der Endabrech­nung den vierten Schlussrang, nur zwei Punkte fehlten fürs Podest.

Gewon­nen wurde der Wet­tkampf in diesem Final­durch­gang von den „Haush­er­ren“ Illnau-​Effretikon vor Bet­twiesen und den Stadtschützen Wil.

OMM Final 2023

v.l.n.r.: Werner Keller, Sepp Brun­schwiler, Julian Kressibucher,

Rino Bil­ger, Luca Bil­ger, Marco Holen­stein, Marc Bil­ger, Peter Ibig

Ran­glis­ten OMM-​Final 2023